Herzlich Willkommen


auf der Seite vom Schützenkreis Birkenfeld e.V.

hier findest Du immer die aktuellen Informationen Rund um die Schützenvereine im Kreis Birkenfeld.

Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten des Schützenkreis Birkenfeld & 

aller dazugehörigen Vereine

Traditionelles Schießen: Die Faszination des Schwarzpulver-Gewehrs entdecken

Traditionelles Schießen mit dem Schwarzpulver-Gewehr – Teil 1 Heute nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des traditionellen Schießsports. Unser Schützenbruder Roy erklärt uns im ersten Teil einer spannenden Serie, was ein Schwarzpulver-Gewehr ist, wie es aufgebaut ist und was es mit dem legendären Steinschloss auf sich hat. ________________________________________ Was ist ein Schwarzpulver-Gewehr? Schwarzpulver-Gewehre sind historische Feuerwaffen, die bereits seit dem Mittelalter verwendet wurden. Sie sind Vorläufer der modernen Feuerwaffen und werden heute vor allem im sportlichen Schießen und bei historischen Nachstellungen eingesetzt. Das Besondere an diesen Gewehren ist, dass sie nicht mit moderner Munition, sondern mit Schwarzpulver und Bleikugeln geladen werden. ________________________________________ Das Steinschloss – Ein Meisterwerk der Mechanik Ein zentrales Element eines traditionellen Schwarzpulver-Gewehrs ist das Steinschloss. Roy erklärt: „Das Steinschloss ist der Mechanismus, der das Schwarzpulver entzündet. Es besteht aus einem Feuerstein, der gegen eine Metallplatte, den sogenannten ‚Batterieblech‘, schlägt. Durch den Funken, der dabei entsteht, wird das Zündkraut entzündet, das dann wiederum das Schwarzpulver in der Kammer zur Explosion bringt.“ Das Steinschloss ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch ein Stück Handwerkskunst. Jedes Schloss ist ein Unikat und erfordert viel Geschick bei der Herstellung und Wartung. ________________________________________ Aufbau eines Schwarzpulver-Gewehrs Roy zeigt uns die einzelnen Teile des Gewehrs: 1. Der Lauf: Hier wird die Kugel platziert und durch das Schwarzpulver beschleunigt. 2. Das Steinschloss: Der Mechanismus, der den Schuss auslöst. 3. Die Kammer: Hier wird das Schwarzpulver eingefüllt. 4. Der Schaft: Meist aus Holz gefertigt, gibt er dem Gewehr Stabilität und Charakter. „Jedes Gewehr hat seine eigene Geschichte“, sagt Roy. „Man spürt die Tradition und das Handwerk, das dahintersteckt.“ ________________________________________ Warum Schwarzpulver-Gewehre heute noch faszinieren Schwarzpulver-Gewehre sind nicht nur Waffen, sondern auch Zeitzeugen. Sie erinnern an eine Ära, in der Handwerk und Präzision im Vordergrund standen. Für viele Schützen ist das Schießen mit diesen Gewehren eine Leidenschaft, die viel Geduld und Können erfordert. ________________________________________ Was kommt in den nächsten Teilen? Im zweiten Teil wird Roy uns zeigen, wie man ein Schwarzpulver-Gewehr richtig lädt – vom Einfüllen des Pulvers bis zum Platzieren der Kugel. Im dritten Teil geht es dann um das Einschießen der Waffe für den sportlichen Gebrauch. ________________________________________ Fazit Das Schwarzpulver-Gewehr mit Steinschloss ist mehr als nur eine Waffe – es ist ein Stück Geschichte. Wir freuen uns schon auf die nächsten Teile dieser Serie und darauf, mehr über die Kunst des traditionellen Schießens zu lernen. Bleibt gespannt und bis zum nächsten Mal. Viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen.
Vorderlader, 14. Mär. 2025 um 14:17 Uhr

Termine Flinte

hier nochmal die Termine Kreismeisterschaft Flinte
13. Mär. 2025 um 18:23 Uhr

Kreismeisterschaft Birkenfeld: Spannung und Tradition im Schützenhaus

Bericht: Schlag auf Schlag – Kreismeisterschaft des Schützenkreises Birkenfeld Es bleibt spannend im Schützenkreis Birkenfeld, denn auch an diesem Samstag heißt es wieder: "Gut Schuss" Die Kreismeisterschaft geht in die nächste Runde und lockt die Schwarzpulver- und Vorderlader-Enthusiasten zum Wettkampf ins Schützenhaus des SV1858. Unter dem charakteristischen Duft von Rauch und Pulver werden die Teilnehmer ihre Treffsicherheit mit historischen Kurz- und Langwaffen unter Beweis stellen. Diese traditionsreiche Veranstaltung ist ein Highlight für alle Schützenfreunde der Region. Der gesamte Schützenkreis Birkenfeld fiebert mit den Teilnehmern mit und drückt kräftig die Daumen für herausragende Ergebnisse. Bei all der Spannung und dem sportlichen Ehrgeiz darf natürlich eines nicht fehlen: der kameradschaftliche Austausch und das gemeinsame Erlebnis, das diesen Event so besonders macht. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und einen sicheren, spannenden Wettkampftag. Mögen die besten Schützen triumphieren. Bericht & Bild: Rene Schmiedl Für die Redaktion des Schützenkreis Birkenfeld
13. Mär. 2025 um 18:02 Uhr

Fotos von Schützenkreis Birkenfelds Beitrag

Kreismeisterschaft 25m Sportpistole beim SV1858-IO: Spannende Wettkämpfe und treffsichere Schützen 

Idar-Oberstein, 09.03.2025 – Am vergangenen Sonntag war das Schützenhaus des SV1858 Idar-Oberstein Austragungsort der Kreismeisterschaft des Schützenkreises Birkenfeld in der Disziplin 25m Sportpistole. Wie in den Vorjahren waren wieder zahlreiche Vereine aus dem gesamten Schützenkreis vertreten und zeigten ihr Können auf höchstem Niveau. Die Schützinnen und Schützen bewiesen erneut ihre Treffsicherheit, was sich in den äußerst knappen Ergebnissen widerspiegelte, die allesamt sehr eng beieinander lagen. 

Der Schützenkreis Birkenfeld bedankt sich herzlich beim SV1858 Idar-Oberstein für die hervorragende Ausrichtung der diesjährigen Kreismeisterschaft. Ein besonderer Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Ohne ihr Engagement wäre ein solch erfolgreicher Wettkampf nicht möglich gewesen. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Der Schützenkreis Birkenfeld wünscht ihnen viel Erfolg für die nächsten Herausforderungen und weiterhin „Gut Schuss“ 

Mit dieser gelungenen Kreismeisterschaft zeigt sich einmal mehr, dass der Schießsport im Schützenkreis Birkenfeld lebendig und leistungsstark ist. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit aller Vereine. 

Bericht & Bilder: Rene Schmiedl 

Für die Redaktion des Schützenkreises Birkenfeld

10. Mär. 2025 um 11:14 Uhr

Fotos von Schützenkreis Birkenfelds Beitrag

Kreismeisterschaft 100m KK in Haag: Spannung und Treffsicherheit beim Schützenkreis Birkenfeld 

Haag, 08.03.2025 – Am heutigen Samstag fand die Kreismeisterschaft im 100m KK des Schützenkreises Birkenfeld in Haag statt. Zahlreiche Vereine, darunter Stipshausen, Nahbollenbach, Rohrbach und Idar-Oberstein, waren vertreten und zeigten eindrucksvoll ihr Können. Die Schützinnen und Schützen bewiesen durchweg hohe Treffsicherheit, was sich in den knappen Ergebnissen widerspiegelte, die allesamt sehr eng beieinander lagen. 

Ein besonderer Dank gilt dem Ausrichter der diesjährigen Kreismeisterschaft, dem Sportschützenclub Haag, sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Die Aufsichten, darunter die Familie Fuhr und U. Giesen, sorgten für einen sicheren Wettkampf, während C. Fuhr und C. Brenner die Auswertung und Ergebniserfassung übernahmen. S. Dalheimer kümmerte sich um die reibungslose Anmeldung der Teilnehmer. 

Neben dem sportlichen Wettkampf kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Organisatoren sorgten dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens versorgt waren und sich in einer angenehmen Atmosphäre austauschen konnten. 

Der Schützenkreis Birkenfeld bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Mit diesen starken Leistungen und der guten Zusammenarbeit blickt der Schützenkreis optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. Allen Schützinnen und Schützen wünschen wir weiterhin „Gut Schuss“ und viel Erfolg für die Zukunft. 

Bericht: Rene Schmiedl 

Für die Redaktion des Schützenkreises Birkenfeld

08. Mär. 2025 um 18:55 Uhr

Narrenturnier vom letzten Wochenende

In mehreren ungewöhnlichen Disziplinen traten wieder viele Schützen der Bogenabteilung dem in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindenden Narrenturnier an. Umgedrehte Auflagen, Ballons und Spielkarten aber auch ein ungewöhnlicher Stand bspw. im Sitzen oder im Knien forderten auch in diesem Jahr wieder alle Teilnehmer. Auch die von vielen geliebte aber auch gehasste Glücksscheibe durfte in diesem Jahr nicht fehlen und sorge wieder für große Freude einzelner Schützen. Wenn auf diesem Ziel die Konzentration nachlässt können die vorher hart erarbeiten Ringe ganz schnell wieder Weg sein, da die Scheibe sowohl Ringe dazu geben aber auch abziehen kann. Platzierungen: Jugendschützen 1. Platz Ben Galle 2. Kevin Schönwald 3. Jenny Schönwald Blankbogen 1. Platz Lukas Schwartz 2. Platz Andreas Horlacher 3. Ramona Lastowski Compound 1. Platz Stefan Bizer 2. Platz Susi Klein 3. Platz Claudia Bizer Recurve 1. Platz Jonas Schwartz 2. Platz Christina Schwartz 3. Platz Wolfgang Rinck
Schützenverein SV 1858, 05. Mär. 2025 um 16:48 Uhr

Ausschreibung in Digitaler Form zur Kreismeisterschaft 2025

An die Vereine und Sportleiter versendet

Die Ausschreibung wurde digital an alle Vereine und den Sportleiter verschickt. Wer sie einsehen möchte, kann sich die E-Mail vom 11. Dezember 2024 schicken lassen.

Inhalt der Ausschreibung

Die Ausschreibung enthält Links zur Sportordnung für einfachen Zugang zu relevanten Informationen.

Ziel und Nutzen der digitalen Ausschreibung

  • Effizienz:

  • Transparenz:

  • Aktualität:

Wie erhalte ich die Ausschreibung?

Eine E-Mail kann an den Verein oder direkt an kreis-sportleiter@hotmail.com gesendet werden.
Die Ausschreibung ist diesem Bericht auch als PDF-Dokument beigefügt.

Mit freundlichen Schützengruß

Sandra Dalheimer

Kreissportleiterin

Bleiben Sie auf dem laufenden, folgen Sie uns auch auf unseren Sozialmediakanälen: