Herzlich Willkommen


auf der Seite vom Schützenkreis Birkenfeld e.V.

hier findest Du immer die aktuellen Informationen Rund um die Schützenvereine im Kreis Birkenfeld.

Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten des Schützenkreis Birkenfeld & 

aller dazugehörigen Vereine

RLP Meisterschaft Lichtpunkt

Heute war unsere jüngster aktiver Schütze, Daniel Lutz, auf seinem ersten großen Wettkampf. Beim SSV Dreiss fanden die 2. Rheinland Pfalz Meisterschaften im Lichtpunkt schießen statt. Da das Lichtpunkt schießen nicht unter das Waffengesetz fällt, sondern als Spiel- und Sportgerät zählt, ist es die ideale Möglichkeit für Kinder unter 10 Jahren sich langsam an das Sportschießen heranzutasten. Sichtlich aufgeregt meisterte Daniel den Wettkampf mit Bravour und beendete mit 118 Ringen und dem 24. Platz.Eltern und Trainer sind mächtig stolz, weiter so!

Jugend, 30. Sep. 2023 um 14:18 Uhr

Hohe Beteiligung bei Arbeitseinsatz

12 Mitglieder der Gewehrabteilung haben sich am Dienstag, dem 26.09.2023 im Schützenhaus eingefunden um sich an einem Arbeitseinsatz zu beteiligen. 

Ziel des Einsatzes war es, alle vereinseigenen Luft- und Kleinkalibergewehre zu reinigen, zu überprüfen und nach Möglichkeit instand zu setzen. Auch der Materialschrank der Abteilung sollte nach längerer Zeit wieder auf Vordermann gebracht werden. Zudem gab Fachleiter Marco Brenner eine Einführung in Waffensachkunde. So waren alle Teilnehmenden schnell in der Lage, die Sportgeräte fach- und sachgerecht zu zerlegen, zu reinigen und auch wieder funktionstüchtig zusammenzusetzen. 

Mit einem neu angeschafften Geschwindigkeitsmessgerät und einer neu angeschafften Abzugswaage wurde dann bei allen Luftgewehren noch die Geschossgeschwindigkeit und das Abzugsgewicht überprüft. Anhand der Geschossgeschwindigkeit kann man Rückschlüsse auf eventuelle Undichtigkeiten bei Luftgewehren schließen und ein falsch eingestelltes Abzugsgewicht kann Abzugsfehler verursachen. 

Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Während des 3-stündigen Arbeitseinsatzes hatte man viel Spaß und im Anschluss setzte man sich noch in geselliger Runde zusammen.

Schiesshalle, 29. Sep. 2023 um 15:02 Uhr

Schützenverein 1858 Idar-Oberstein Sportleitung

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, entgegen meiner Planung, die Schießtermine festzulegen, habe ich mich aus folgenden Gründen dagegen entschieden. Unsere Schützinnen und Schützen werden in 24 Disziplinen antreten. Die 4 Outdoor Disziplinen der Wurfscheibe müssen wetterabhängig geschossen werden. Dazu kommen die Disziplinen aus der Liste B, bei denen teilweise nur ein Schütze antritt. Weiterhin kommt es zwangsläufig zu Terminüberschneidungen da viele Schützen in bis zu 5 Disziplinen antreten. Hier sind wie in den vergangenen Jahren, die Fachleiter und Sportleiter gefordert den Schützinnen und Schützen eine geordnete Teilnahme an der VM zu ermöglichen. Die Vereinsmeisterschaft 2024 wird in der Zeit vom 01.10. bis 26.11.2022 auf unseren Schießständen ausgetragen. Die Nutzung von auswärtigen Schießstätten 100m, Wurfscheibe und Bogen unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Fachleiter. Als Grundlage für die VM gilt die derzeit gültige Sportordnung des DSB und Liste B des PSSB. Das Startgeld (VM 4,50€ und Weitermeldung 7,50€) wird von den Schützinnen und Schützen an die Fachleiter gezahlt, dabei die wird Weitermeldung zur Kreismeisterschaft, verbindlich mit „ja“ oder „nein“ bekanntgegeben und auf der Startkarte eingetragen. Die Startgelder werden bis spätestens 26.11.2023 an den ersten Kassierer übergeben. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt durch die Schießleiter, Fachleiter oder Sportleiter. Alle Wettkampfscheiben/ Ergebnisse (Startkarten) werden am Ende der Vereinsmeisterschaft durch die Fachleiter an den Sportleiter übergeben. Die Ergebnisse müssen bis spätestens 26.11.2022 beim Sportleiter vorliegen. Die Teilnahme an der VM ist ein wesentlicher Bestandteil zum Erhalt oder Erwerb von Waffenrechtlichen Sportgeräten, Munition und Treibladungspulver! Euch Allen ein „Gut Schuss“ „Alles ins Gold“ und „Handgestooobt“ Idar-Oberstein, 22.09.2022 Florian Taddey, Sportleiter
Schützenverein SV 1858, 25. Sep. 2023 um 10:07 Uhr

Rheinhessen-Cup 2023

Schützenvereinsquintett nutzt Wettbewerb als Vorbereitung zur DM in Dortmund Mit 12 Starterinnen und Startern war unser Verein beim 2. Rheinhessen-Cup am 10.09.2023 am Start und stellte somit eine der größten Sportler-Gruppen. Besonders Carmen Brenner, Christine Fuhr, Uta Giesen, Ingrid Hahn und Iris Zimmer nutzten diese Gelegenheit, um sich auf die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage in Dortmund vorzubereiten und Wettkampfatmosphäre zu schnuppern, denn alle 5 schafften in diesem Jahr die Qualifikation. Ein tolles Ergebnis für unsere Sportlerinnen und natürlich auch für unseren Verein und seine Trainingsarbeit. Unser heterogenes Starterfeld aus etablierten und weniger wettkampferfahrenen Schützinnen und Schützen konnte in einem sehr starken Teilnehmerfeld auch einige Erfolge erzielen. Den Anfang setzte Christian Ebbinghaus, der bereits um 10:00 Uhr in der Freihanddisziplin an den Start ging. Mit 377,8 Ringen sicherte er sich den 7. Platz. In der Klasse Senioren I belegte Marco Brenner mit 304,9 Ringen den 9. Platz. Bei den Seniorinnen I belegten Iris Zimmer mit 312,4 Ringen den 2. Platz und Carmen Brenner mit 311,7 Ringen den 3. Platz. Thomas Klein konnte bei den Senioren II mit 308,9 Ringen den 5. Platz für sich verbuchen, Thomas Bergmann sicherte sich mit 293,2 Ringen den 8. Platz. Bei den Seniorinnen II schaffte es Ingrid Hahn mit 312,0 Ringen auf den 1. und Uta Giesen mit 306,2 Ringen auf den 3. Platz. Christine Fuhr konnte sich in der Klasse Seniorinnen III mit 308,2 Ringen den 2. Platz sichern. Bei den Senioren IV erreichten Karl Burock mit 298,2 Ringen den 10. Platz und Karl-Heinz Fuhr mit 302,5 Ringen den 9. Platz. Bei ihrem ersten Start bei einem überregionalen Wettkampf schaffte es Sandra Dalheimer mit 294,6 Ringen und persönlicher Bestleistung direkt auf Platz 2 in der Altersklasse Seniorinnen 0. Für den Verein und die Teilnehmenden war dieser hochkarätig besetzte überregionale Wettbewerb wieder eine Möglichkeit, auf unsere Leistungsfähigkeit und unser sportliches Engagement aufmerksam zu machen. Unbedingt zu erwähnen bleibt noch, dass der Schützenverein 1471 Bingen und Organisator Günther Müller sich wieder als hervorragender Ausrichter und Gastgeber präsentierten und so zum Gelingen der Veranstaltung erheblich beitrugen.
Schützenverein SV 1858, 23. Sep. 2023 um 16:10 Uhr

ersten Ergebnisse der Herbstrunde 23

Luftgewehr, Kreisliga I
22. Sep. 2023 um 08:53 Uhr

ersten Ergebnisse der Herbstrunde 23

Luftpistole, 1. Kreisliga
22. Sep. 2023 um 08:52 Uhr

Bleiben Sie auf dem laufenden, folgen Sie uns auch auf unseren Sozialmediakanälen: