Herzlich Willkommen |

auf der Seite vom Schützenkreis Birkenfeld e.V.
hier findest Du immer die aktuellen Informationen Rund um die Schützenvereine im Kreis Birkenfeld.

Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten des Schützenkreis Birkenfeld &
aller dazugehörigen Vereine
Fotos von Schützenverein 1858 Idar- Oberstein e.V.s Beitrag
Ehrungen beim Schützenfest des SV 1858 Idar-Oberstein
Langjährige Mitglieder für Treue und Engagement ausgezeichnet
Im festlichen Rahmen des diesjährigen Schützenfestes ehrte der SV 1858 Idar-Oberstein einige seiner Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue und ihr besonderes Engagement. Die Auszeichnungen wurden vom 1. Vorsitzenden Frederik Grüneberg gemeinsam mit Kreissportleiterin Sandra Dalheimer, die zugleich für die Mitgliederverwaltung im Verein verantwortlich ist, überreicht.
Geehrt wurden Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 70-jährige Vereinstreue:
•Christine und ihr Mann Karl-Heinz Fuhr wurden mit silberner Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
•Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Robert Katte die goldene Ehrennadel
•Zwei Mitglieder, die für 50 Jahre, ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel geehrt werden sollten, konnten leider nicht anwesend sein – ihre Auszeichnung wird ihnen daher auf dem Postweg zugestellt.
•Desweiter bekam Ingrid Adam die goldene Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft
•und für beeindruckende 70 Jahre Vereinstreue wird eine Ehrung im Nachhinein von Frederik Grüneberg persönlich überreicht.
Für sein herausragendes Engagement erhielt Harry Olk die silberne und Melanie Knapp die goldene Verdienstnadel des Vereins.
Zudem wurden Marco Brenner und Wolfgang Rinck mit der bronzenen Verdienstnadel des Sportbundes Rheinland ausgezeichnet. Die Übergabe dieser Ehrungen übernahm Marion Forster in Vertretung für Bernd Pohl, den Vorsitzenden des Sportkreises.
Die Veranstaltung würdigte nicht nur die langjährigen Mitglieder, sondern setzte auch ein Zeichen für den besonderen Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement im Verein.
Text: Sandra Dalheimer,
Bilder Pressestelle SV 1858
Schützenverein SV 1858, 12. Sep. 2025 um 15:32 Uhr
Digitale Transformation: Hubertus Stipshausen startet mit neuer Website und App!
Hubertus Stipshausen geht digital: Neue Website und App sind online
Gemeinschaftsprojekt mit Firma Petry-Schmuck schafft moderne Plattform für Vernetzung und Information
STIPSHAUSEN. Endlich ist es soweit. Nach wochenlanger, intensiver Arbeit und vielen gemeinsam verbrachten Stunden ist das Digitalisierungsprojekt des Schützenvereins „Hubertus“ Stipshausen erfolgreich abgeschlossen. In einer harmonischen Zusammenarbeit mit der Firma Petry-Schmuck aus [Idar-Oberstein] wurde die alte Vereinswebsite durch eine moderne, funktionsreiche Plattform ersetzt.
Das neue Angebot besticht nicht nur durch ein frisches Design, sondern auch durch zahlreiche praktische Neuerungen. Ein Highlight: Die Website ist nun als sogenannte „Progressive Web App“ (PWA) auf allen Smartphones und Tablets nutzbar. Das bedeutet für die Mitglieder, dass sie aktuelle News, Termine und Ergebnisse jederzeit und von unterwegs abrufen können, fast so bequem wie mit einer nativen App.
Ein weiterer großer Schritt ist die gelungene Vernetzung innerhalb des Schützenkreises. Durch eine speziell entwickelte Schnittstelle ist der Verein nun eng mit der Seite des Schützenkreises verbunden. „Jetzt ist es ein Kinderspiel für mich, unsere Seite mit aktuellen Informationen zu füllen, und das sogar in Echtzeit“, berichtete die sichtlich zufriedene Pressesprecherin Teresa Jerusalem.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem IT-Dienstleister verlief äußerst positiv. Beide Seiten betonten, man habe viel ausprobiert und dabei nie den Humor verloren. Man freue sich zudem auf eine weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit, denn es schweben bereits neue Ideen in der Luft.
„Wir arbeiten schon im Hintergrund mit dem nächsten Verein zusammen, um diesen auch ins digitale Zeitalter zu holen“, verriet Heike Petry von der Firma Petry-Schmuck und fügte an: „Auch muss man den Leuten von Stipshausen hier mal ein dickes Dankeschön sagen. Sie waren alle immer sehr begeistert bei der Sache. Es ist auch schön, ein Teil dieses Schützenkreis-Projekts zu sein.“
Dieses übergeordnete Projekt, eine gemeinsame digitale Anlaufstelle für alle Vereine im Kreis zu schaffen, fand auch beim Vorsitzenden des Schützenkreises, Robert Wobito, großen Anklang. „Genau so hatten wir uns das damals vorgestellt“, bestätigte er. „Und ich freue mich schon darauf, wenn der nächste Verein mit am Start ist.“
Der Schützenverein Hubertus Stipshausen hat mit der neuen Internetpräsenz einen zukunftsweisenden Schritt gemacht, der die Kommunikation und Vernetzung nachhaltig vereinfachen und fördern wird.
11. Sep. 2025 um 14:00 Uhr
Fotos von Schützenkreis Birkenfelds Beitrag
Ein Fest des Sports: Kreis Birkenfeld ehrt seine Athleten
295 Meldungen in 35 Disziplinen – 12 Vereine bei der Kreismeisterschaftsehrung ausgezeichnet
Birkenfeld. Ein abendfüllendes Programm und strahlende Gesichter bestimmten kürzlich die Ehrung der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Birkenfeld. Zu Gast auf dem Schützenfest des „SV 1858 Idar-Oberstein“ standen die Schützen*innen, im Mittelpunkt der festlichen Veranstaltung. Ein Abend voller Ehrungen, die sich in einem sportlich herausfordernden Jahr durch besondere Leistungen ausgezeichnet hatten.
Die Zahlen sprechen für sich: Insgesamt 12 Vereine aus der Region meldeten ihre Sportler zu den Kreismeisterschaften an. In 35 verschiedenen Disziplinen gingen sage und schreibe 295 Meldungen an den Start – ein klares Zeichen für die lebendige und breit aufgestellte Sportlandschaft im Kreis Birkenfeld. Besonders erfreulich war die rege Beteiligung des Nachwuchses. Zudem konnten innerhalb der Gesamtmeldungen 32 Mannschaften in den Wettbewerben gebildet werden, was den hohen Stellenwert des Mannschaftsgeistes unterstreicht.
Die Ehrungen der Erwachsenen wurden am Freitag den 05-09-2025 im internen Kreis der Schützengemeinschaft durch die Kreissportleiterin Sandra Dalheimer sowie dem 1. Vorsitzenden, des Gastgebervereins „SV 1858 Idar-Oberstein“, Frederik Grüneberg vorgenommen. Sie würdigten dabei nicht nur die Einzelleistungen, sondern auch das enorme Engagement der Vereine im Hintergrund.
Vertreter der teilnehmenden Vereine, nahmen gespannt die Urkunden für ihre Mannschaften und Sportler entgegennahmen. Der Abend diente jedoch nicht nur der offiziellen Ehrung, sondern auch dem Austausch und der Pflege der Gemeinschaft unter den Vereinen
Am darauffolgenden Tag stand ganz der Nachwuchs im Mittelpunkt: Die Jugend bekam ihren eigene Ehrungszeit, zwischen dem Traditionskönigsschießen der Jugend und den Erwachsenen des Gastgebervereins „SV 1858 Idar-Oberstein“
Die Ehrungen der Jugendlichen wurden – wie bereits tags zuvor – gemeinsam von Frederik Grüneberg und Sandra Dalheimer durchgeführt, diesmal unterstützt vom 2. Kreissportleiter Alois Wahl sowie vom Kreisjugendsportleiter Christian Ebbinghaus. Die Auszeichnung der jungen Talente spiegelte die breite Beteiligung wider: 30 Einzelmeldungen und 4 Mannschaften in 9 Disziplinen. Aus 5 verschiedenen Vereinen wurden, sowohl die Einzeldisziplinen als auch die Mannschaftswertungen prämiert. Dank der engagierten Betreuung und Motivation durch die Vereine konnten viele Jugendliche mit Urkunden und Pokalen für ihre Einzelleistungen sowie für ihren Teamgeist geehrt werden.
Mit dieser erfolgreichen Ehrung geht eine weitere Runde der Kreismeisterschaften zu Ende, die wieder einmal gezeigt hat: Der Sport im Kreis Birkenfeld ist voller Talent, Vielfalt und eines starken Zusammenhalts. Die Organisatoren und Vereine blicken bereits jetzt mit Vorfreude auf die Herausforderungen der nächsten Saison.
10. Sep. 2025 um 20:16 Uhr
App statt Vereinsheim: Hubertus Stipshausen wird digital
STIPSHAUSEN. Frisch, vernetzt, smart: Der Schützenverein Hubertus Stipshausen präsentiert stolz seinen neuen digitalen Auftritt. Gemeinsam mit der Firma Petry-Schmuck wurde die Website komplett überarbeitet.
Was ist neu?
Smartphone-App: Die Seite ist jetzt als App auf jedem Handy nutzbar.
Frisches Design: Übersichtlich und modern.
Live-Vernetzung: Eine direkte Schnittstelle zur Schützenkreis-Seite sorgt für aktuelle Informationen im Kreis.
„Ein Kinderspiel. Jetzt kann ich News sogar in Echtzeit posten“, freut sich Pressesprecherin Teresa Jerusalem.
Die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. „Wir haben viel getestet und immer den Humor behalten“, so beide Seiten. Heike Petry (Petry-Schmuck) dankte den begeisterungsfähigen Stipshausenern und kündigte an: „Der nächste digitale Verein ist schon in Arbeit.“
Schuetzenverein-Stipshausen, 10. Sep. 2025 um 15:51 Uhr
Bezirksliga Rhein-Nahe: Das Adrenalin ist wieder da!
Es geht wieder los bei Luftgewehr-Auflage in der Bezirksliga Rhein-Nahe und das Adrenalin ist direkt wieder zurück. Zwar haben wir mit der 2. Mannschaft gegen Achtelsbach mit 891 zu 883 Ringen verloren, aber mit dem Mannschaftsergebnis können wir, in Anbetracht der Umstände, zufrieden sein. Leider konnte Thomas Klein krankheitsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen.
Schiesshalle, 09. Sep. 2025 um 21:02 Uhr
Schützenfest im Großformat: Der SV1858 feiert ein brillantes Comeback
Nach Jahren der Zurückhaltung und kleinerer Feste hat der Schützenverein 1858 endlich wieder ein rauschendes Schützenfest im großen Stil gefeiert. Drei Tage lang verwandelte sich der Flugplatz in Göttschied in das Zentrum der Tradition und Geselligkeit, begleitet von bestem Sommerwetter, das die Stimmung von Beginn an aufloderte.
Bereits am Freitagabend, nachdem viele fleißige Helfer alles vorbereitet hatten, startete das Fest mit einem würdigen Akt: Der Verein ehrte seine langjährigen Mitglieder und verlieh Auszeichnungen für besondere Verdienste. Zudem wurden die erfolgreichen Teilnehmer der Kreismeisterschaften geehrt. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch zwei Ehrungen des Landessportbundes an Wolfgang Rinck und Marco Brenner übergeben – eine besondere Anerkennung für deren Verdienste.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Könige. Vormittags begeisterte die Jugend beim Jugend-Königsschießen an der Armbrust. „Wahnsinn, wie treffsicher sich unsere Jugend präsentierte“, zeigte sich der erste Vorsitzende Frederik Grüneberg begeistert. Am Nachmittag folgte das Traditionskönigsschießen, bei dem Karl-Heinz Fuhr Vereinsgeschichte schrieb: Er sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinshistorie zum zweiten Mal hintereinander die Königswürde und bewies damit seine anhaltende Treffsicherheit. Insgesamt wurden an zwei Tagen vier Adler erlegt. Ein besonderes Highlight war das traditionelle Nachtschießen in der Dämmerung. Diesmal gelang Christiane Arth der entscheidende Treffer, die sich damit den Titel der Nachtcaroline sicherte.
Der Sonntag begann mit dem Kinderkönigsschießen, ehe der Höhepunkt, das Stadtkönigsschießen, folgte. Hier zeigte der Adler eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, die für große Spannung sorgte und den Wettbewerb zu einem echten Nervenkitzel machte. Doch der Geduld und dem Können der Schützen war schließlich Erfolg beschieden, und der neue Stadtkönig konnte gekürt werden. Die Siegerehrung wurde gemeinsam mit Oberbürgermeister Frühauf, Bürgermeister Marx, Thilo Neitsch vom PSSB und dem ersten Vorsitzenden Frederik Grüneberg durchgeführt.
Die durchweg positive Resonanz der Besucher und Mitglieder bestätigte den Verein in seinem Schritt, wieder ein großes Fest zu wagen. Frederik Grüneberg, der im Vorfeld noch „ein wenig Bauchweh“ hatte, ob die Zeit für ein solch großes Event schon reif sei, zog ein überaus positives Fazit: „Aber jetzt im Nachgang kann ich nur sagen: Ich freue mich schon auf nächstes Jahr hier.“
Bereits jetzt blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Grüneberg ergänzte: „Nach dem Fest ist vor dem Fest. Wir werden uns in den nächsten Tagen nochmal zusammensetzen und alles Revue passieren lassen.“ Auch eine Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation ist geplant: „Auch werden wir uns mit dem Aero Club über eine gemeinsame Neuauflage im nächsten Jahr sprechen“, so der Vorsitzende, „wo beide Seiten schon heute ihr Daumen hoch signalisiert haben.“
Abschließend richtete der Vorsitzende seinen Dank an die unzähligen Helfer, ohne deren Einsatz das Fest nicht möglich gewesen wäre, sowie an alle Sponsoren und Unterstützer: „Ihr wart wie immer fantastisch. Jetzt alle hier zu nennen, dann wären wir noch lange am Aufzählen. Deswegen sage ich – und meine auch euch alle:
Vielen Dank.“
Mit diesem gelungenen Fest hat der SV1858 nicht nur an alte Traditionen angeknüpft, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft und die Vitalität des Vereinslebens in der Region gesetzt.
Bild und Text: Pressestelle Schützenverein SV1858
Schützenverein SV 1858, 09. Sep. 2025 um 12:07 Uhr