Herzlich Willkommen

auf der Seite vom Schützenkreis Birkenfeld e.V.

hier findest Du immer die aktuellen Informationen Rund um die Schützenvereine im Kreis Birkenfeld.

Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten des Schützenkreis Birkenfeld & 

aller dazugehörigen Vereine

Fotos von Schützenverein 1858 Idar- Oberstein e.V.s Beitrag

Schützenverein 1858 wählt neuen Zweiten Vorsitzenden Vereinsnachrichten: Die gestrige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1858 stand ganz im Zeichen der Vorstandsneubesetzung. Viele Mitglieder waren gekommen, um den Berichten des Vorstandes zu folgen. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Findung eines neuen zweiten Vorsitzenden. Zur Diskussion standen die Kandidaten Harry Olk und Constantin Haag, die sich nach ihren Vorstellungsreden der Versammlung stellten. Die Dynamik der Wahl erhielt jedoch eine neue Note, als Frederik Grüneberg vorschlug, das übliche Verfahren zu ändern und eine geheime Abstimmung durchzuführen. Dieser Vorschlag stieß bei den Anwesenden auf sofortige Zustimmung. Nach einer kurzen Pause für die Auszählung der Stimmzettel stand das Ergebnis fest: Die Mitgliederversammlung sprach Harry Olk – im Verein allgemein bekannt als „der Mann mit Hut“ – das Vertrauen für das Amt des Zweiten Vorsitzenden aus. Der gesamte Verein und der Vorstand übermittelten dem neuen Zweiten Vorsitzenden ihre herzlichen Glückwünsche. Ihm wurde für seine Amtszeit viel Erfolg sowie die vollste Unterstützung der Gemeinschaft zugesichert. Text und Bilder Pressestelle des SV1858
Schützenverein SV 1858, 03. Nov. 2025 um 21:52 Uhr

Fotos von Schützenverein 1858 Idar- Oberstein e.V.s Beitrag

Persönliche Bestleistungen bei der DM im Auflageschießen in Dortmund Die Organisatorinnen und Organisatoren des Westfälischen Schützenverbandes, welche zum wiederholten Male die Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Auflageschießen ausrichteten, vollbrachten eine wahre Meisterleistung. Rund 1700 Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Altersklassen traten am vergangenen Wochenende bei der DM an. Unter diesen Sportlerinnen und Sportlern waren auch 2 Schützinnen des SV 1858 Idar-Oberstein e.V. vertreten. Carmen Brenner (Sen I) und Uta Giesen (Sen II) hatten sich die Qualifikation für das Highlight des Jahres bei den diesjährigen Landesmeisterschaften gesichert und sich akribisch darauf vorbereitet. Zu dieser Vorbereitung gehörten auch Anpassungen bei ihren Sportgeräten, die durch eine Regeländerung notwendig geworden waren. So war die Nervosität bei der vorgeschriebenen Waffenkontrolle durch die offiziellen Kampfrichter hoch. Allerdings verflog diese Nervosität sofort, da bei den Schmuckstadtschützinnen die Sportgeräte absolut regelgerecht angepasst waren. Bei vielen anderen Schützinnen und Schützen wurden allerdings Beanstandungen festgestellt, die vor Ort sofort behoben werden mussten und teilweise zu erheblichen Adrenalinausschüttungen führten. Uta Giesen musste direkt morgens um 08:00 Uhr an den Start. In einem 135 Starterinnen umfassenden Feld zeigte sie ihr Können, verbesserte ihre eigene DM-Bestleistung vom Vorjahr um 1,4 Ringe und landete schließlich mit einem Ergebnis von 312,7 auf Platz 50 der Tabelle. Somit konnte Sie sich im Vergleich zum Vorjahr um 7 Plätze verbessern. Noch besser lief es bei Carmen Brenner, die um 11:30 Uhr an den Start ging. Nachdem sie sich im letzten Jahr mit Platz 148 zufriedengeben musste, gelang es ihr in diesem Jahr ihr Potential abzurufen. Sie lieferte einen tollen Wettkampf, erzielte mit 315,0 Ringen ebenfalls eine persönliche DM-Bestleistung und sicherte sich somit bei 209 Starterinnen den 33. Platz. Mit ihrem Ergebnis schaffte sie es, sich im ersten Drittel des Ergebnisfeldes zu platzieren und wurde somit noch mit einer Plakette ausgezeichnet, die nur Starterinnen und Starter erhalten, die sich im ersten Drittel der Gestarteten platzieren. Nach Platz 38 und einem Ergebnis von 314,2 Ringen eine Steigerung um 5 Plätze gegenüber 2023. Ein toller Lohn für die beiden Sportlerinnen, der aus einer Kombination aus Trainingsfleiß, Talent und hervorragendem Material zurückzuführen ist. Trainer und Betreuer Marco Brenner, der wie immer bei Meisterschaften mit vor Ort ist und dafür sorgt, dass sich die Sportlerinnen und Sportler voll auf ihre Wettkämpfe konzentrieren können, war mit deren Einstellung, ihrer Nervenstärke, den gezeigten Leistungen und Ergebnissen mehr als zufrieden und sparte nicht mit Lob. Wir gratulieren beiden Sportlerinnen für die erfolgreiche Teilnahme und wünschen ihnen auch für zukünftige Wettbewerbe „Gut Schuss“!
Schützenverein SV 1858, 03. Nov. 2025 um 12:23 Uhr

Vereinsmeisterschaft im Tontaubenschießen: Colin Engel krönt sich zum König auf dem Trap-Stand

Bei bester Stimmung und idealen äußeren Bedingungen fand kürzlich die Vereinsmeisterschaft im Tontaubenschießen auf dem Trap-Stand in Baumholder statt. Die Schützinnen und Schützen meisterten die flinken Ziele mit großem Können, was für einen spannenden und hochklassigen Wettbewerb sorgte. Am Ende setzte sich Colin Engel mit einer hervorragenden Leistung von 59 getroffenen Tontauben durch. Den zweiten Platz belegte Jan Breyer, der mit 46 Treffern ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Das Podium komplettierten Günter Breyer und Torsten Steil, die sich mit je 41 Treffern den dritten Platz teilten.
Schuetzenverein-Stipshausen, 02. Nov. 2025 um 10:44 Uhr

Jungschützen des SV Tell Rohrbach feiern Erfolge und wachsen weiter!

Erfolge und Entwicklung des Jungschützen-Nachwuchses Beim SV Tell Rohrbach gestaltet sich die Nachwuchsarbeit derzeit äußerst erfreulich. Der Verein kann auf eine aktive Gruppe von fünf Jungschützen und zwei Jungschützinnen blicken, die mit großem Eifer bei der Sache sind. Die jüngsten Talente im Alter von erst 10 Jahren beginnen ihre Schießkarriere mit dem Lichtgewehr. Einen ersten großen Erfolg gab es bei der 4. RLP-Meisterschaft im Lichtpunktschießen in Ransbach-Baumbach zu verbuchen. Hier erzielte Elisa Burgard mit einer starken Leistung von 188 Ringen den 1. Platz und krönte sich zur Landesmeisterin. Auch ihre Teamkameraden Sam Shealy und Henry Fiola zeigten solide Leistungen und konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. In der Mannschaftswertung erreichten die drei Nachwuchsschützen einen respektablen 6. Platz. Parallel machen die älteren Jungschützen wichtige Schritte in ihrer Entwicklung. Jakob Burgard steigt nun in das Luftgewehr-Schießen um, den nächsten Schritt im leistungsorientierten Training. Bereits in den aktiven Mannschaftsbetrieb eingebunden sind Jana Wilhelm und Julius Alles, die in der Luftgewehr-Mannschaft II in der Pfalz-Liga ihre ersten Erfahrungen sammeln. Ebenfalls in den Mannschaftskader aufgenommen wurde Kilian Day, der in der LG III in der Kreis-Liga zum Einsatz kommt. Die vielversprechenden Ergebnisse und der reibungslose Übergang in die Aktiven-Mannschaften zeigen, dass die Nachwuchsarbeit des SV Tell auf einem sehr guten Weg ist.
29. Okt. 2025 um 10:27 Uhr

Moin zusammen

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen zu den großartigen Ergebnissen beim 4. Wettkampf mit der Luftgewehr in der 1. Kreisklasse. Es war ein spannender und fairer Wettbewerb – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre Leistungen und ihren Sportsgeist. Weiterhin „Gut Schuss“ und viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe
27. Okt. 2025 um 10:23 Uhr

Luftpistole - Wettkampf 4

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen zu den großartigen Ergebnissen beim 4. Wettkampf mit der Luftpistole in der 1. Kreisklasse. Es war ein spannender und fairer Wettbewerb – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre Leistungen und ihren Sportsgeist. Weiterhin „Gut Schuss“ und viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe.
27. Okt. 2025 um 10:20 Uhr

Bleiben Sie auf dem laufenden, folgen Sie uns auch auf unseren Sozialmediakanälen: